Besuchen Sie hier die Webversion.

­

­

­

­

UTJSC Version 4.0 verfügbar

­

­

­

­

­

­

­

­

­

Die neue Version UTJSC 4.0 ist ab sofort verfügbar und kann in unserem Kundenportal heruntergeladen werden.

­

­

­

­

­

­

­

­

­

UTJSC goes Mobile!

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

Mit dieser Version des UTJSC ist der Mobile Client verfügbar.

Der Mobile Client ist "Out of the Box" lauffähig. Sobald eine Mobile-Lizenz bereit steht, ruft der UTJSC auf mobilen Geräten automatisch den neuen Client mit der bereits vorhandenen Konfiguration auf. Außerdem passt sich der Client automatisch an die jeweilige Auflösung des Gerätes an.

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

Wir freuen uns bereits darauf, Ihnen die Möglichkeiten des Mobile Clients vorzuführen. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Termin! Unser Anspruch ist es, Sie nicht nur durch die Funktionalität, sondern auch durch eine optisch ansprechende Oberfläche und eine leichte Bedienbarkeit zu überzeugen.

­

­

­

­

­

­

­

­

­

Editieren Sie Ihre Sachdaten direkt vor Ort

­

­

­

­

­

­

­

­

­

Im Mobile Client können Sachdaten über eine Punktidentifikation aufgerufen und anschließend auch editiert werden. Es können alle möglichen Datentypen editiert werden. UT sei Dank!

­

­

­

­

­

­

­

­

­

Außerdem können Sie neue Dokumenten-verknüpfungen zu bestehenden Objekten anlegen. Fotografieren Sie mit Ihrem Tablet ganz einfach Ihre Verbindungs-, Abzweig- oder Endmuffe und fügen Sie das aufgenommene Bild direkt zu dem entsprechenden UT-Objekt hinzu.
Das Editieren von Wartungsdaten ist im Mobile Client natürlich ebenfalls möglich. Einem Einsatz im Feld steht also ab jetzt  nichts mehr im Wege.

­

­

­

­

­

­

­

­

­

Take it Easy and Make it Simple!

­

­

­

­

­

­

­

­

­

Wir legen sehr viel Wert darauf, dass der Mobile Client intuitiv, benutzerfreundlich und schnell bedienbar ist. Kurze Wege sollen ohne Komplikationen schnell zum Ziel führen.
Sie haben beispielsweise die Möglichkeit eine performante Suche mit Hilfe von Web NAV Pro oder UT Search als Suchprovider einzubinden. Damit können Sie umfassend Ihren gesamten Datenbestand durchsuchen.

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

Weitere Verbesserungen

­

­

­

­

­

­

­

­

  • Im Zeichen- und Konstruktionsmodus (Web CODI) kann nun im UTJSC neben der Punktselektion auch eine Rechteckselektion zum schnelleren Markieren von Objekten ausgeführt werden.
  • Die App-Konfiguration (appconfig.json) ist nun ebenfalls über den JSON-Admin parametrierbar.
  • Der Layerbaum konnte unter bestimmten Internet Explorer- und Edge-Versionen nicht mehr korrekt geschalten werden.
  • Web CODI-Requests (z.B. Tooltip-Informationen) können nun über das neue Esri-Proxyscript geroutet werden, damit auch für diese Funktionalität abgesicherte Kartendienste verwendet werden können.
  • Bei einem Update auf eine neue UTJSC-Version werden ab jetzt keine gecachten Dateien der letzten Version mehr geladen.

­

­

­

­

­

­

­

­

Bitte beachten Sie:

­

­

­

­

­

­

­

­

­

Bitte beachten Sie, dass Sie für diese Version eine neue Lizenz benötigen. Außerdem ist für den Einsatz des Mobile Clients eine zusätzliche Lizenz erforderlich.
Lizenzen können unter der Adresse lizenzen@baral-geohaus.de angefordert werden.

Aufgrund der Komplexität des Softwarepakets/des Softwarepatches, auch im Zusammenspiel mit anderen Komponenten, empfehlen wir Ihnen, das Softwareupdate durch einen unserer Consultants vornehmen zu lassen. Gerne können Sie sich hierzu mit Ihrem zuständigen Kundenbetreuer in Verbindung setzen. Wir weisen darauf hin, dass Unterstützungsleistungen bei der Installation dieses Softwarepaketes nicht durch den Wartungsvertrag abgedeckt sind. Gerne hilft Ihnen unser Support (hotline@baral-geohaus.de; Tel. +49 7121 94 64 70) zu den bekannten Konditionen weiter.

Bitte beachten Sie auch unseren Product Lifecycle unter der Adresse https://www.baral-geohaus.de/product-lifecyle.

­

­

­

­

­

­

BARAL Geohaus-Consulting AG, Ludwig-Erhard-Str. 54, 72760 Reutlingen https://www.baral-geohaus.de 

­