|
|
|
|
|
|
Web NAV Version
15.2 verfügbar
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die neue Version Web NAV
15.2 ist ab sofort verfügbar und kann in unserem
Kundenportal heruntergeladen werden kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Optimierung des
Indexierungsprozesses
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit
Web NAV 15.2 wurde der Indexierungsvorgang weiter optimiert.
Zentral ist hierbei die Überprüfung der zu indexierenden
Inhalte (Such-Tabellen),
ob diese bereits für einen Indexierungsvorgang vorgesehen sind.
Damit wird eine unnötige „Doppel“-Indexierung vermieden und die
Index-Neuberechnung deutlich beschleunigt.
Zudem besteht die Möglichkeit, den aktuellen
Indexierungsvorgang in der Admin-Oberfläche zu stoppen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verbesserungen
in der Konfiguration
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Profitieren
Sie in dieser Version von einer umfangreichen Validierung der
Konfiguration im Adminstrationsbereich und im Python-Script zur
automatisierten Indexierung.
Zu den Überprüfungen gehören z.B. die korrekte Einhaltung der
XML-Notation, Prüfung auf nicht existierende Konfigurationen
und Index-Überprüfungen.
Ein weiterer Parameter in der Konfiguration gibt Ihnen jetzt
mehr Kontrolle bis zu welcher Zeichenlänge Suchergebnisse dem
Nutzer angezeigt werden sollen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Darstellung und
Integration
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Passen
Sie mit dieser Version die Darstellung der Ergebnisliste an
Ihren Einsatzzweck an, um beispielsweise eine platzsparende
Darstellung auf mobilen Endgeräten zu realisieren.
Web NAV Pro erkennt jetzt automatisch, ob es im UTJSC oder APAK
eingesetzt wird und führt ohne Parametrierung einer Funktion
die Ergebniszentrierung auf ihrer Karte aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere
Verbesserungen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Es wurde eine neue
Funktion zum Wechseln der Konfiguration je nach UTJSC Datenansicht
implementiert.
- Unterstützung von HTTPS
in restURL.
- Unterstützung von
OBJ_ID bei restURL-Aufrufen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bitte beachten
Sie:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufgrund der Komplexität des
Softwarepakets/des Softwarepatches, auch im Zusammenspiel mit anderen
Komponenten, empfehlen wir Ihnen, das Softwareupdate durch einen
unserer Consultants vornehmen zu lassen. Gerne können Sie sich hierzu
mit Ihrem zuständigen Kundenbetreuer in Verbindung setzen. Wir weisen
darauf hin, dass Unterstützungsleistungen bei der Installation dieses
Softwarepaketes nicht durch den Wartungsvertrag abgedeckt sind. Gerne
hilft Ihnen unser Support (hotline@baral-geohaus.de;
Tel. +49 7121 94 64 70) zu den bekannten Konditionen weiter.
Bitte beachten Sie auch unseren Product Lifecycle unter der Adresse http://www.baral-geohaus.de/product-lifecyle.
|
|
|
|
|
|
|
|