Web CODIParametrierung (Workshop)
Web CODI erweitert Webanwendungen, wie WebOffice oder UTJSC, um die Möglichkeit, einem großen Anwenderkreis den Umgang mit geografischen Funktionen und Informationen zu erleichtern. Insbesondere das einfache Konstruieren, die effektive Selektion, der lückenlose Zugang zu Sachinformationen, frei definierbare Beschriftungen sowie die Möglichkeit, diese Ergebnisse auszudrucken oder zu plotten, bringen ihr WebGIS in eine neue Dimension.
Zunächst wird ein Überblick über die Funktionalität und den Einsatzzweck von Web CODI gegeben. Anschließend wird die Einrichtung von Web CODI beleuchtet.
Der Hauptteil des Workshops widmet sich der Administration von Web CODI: Wie können unterschiedliche Snapping- und Identifikationsdienste in unterschiedliche Projekte eingebunden und den Benutzern genau die Informationen bereitgestellt werden, die Sie benötigen? Wie kann das Menü an die eigenen Anforderungen hin angepasst und ergänzt werden? Das Vorgehen im Fehlerfall gehört ebenso zu den Kursinhalten wie die Einbindung von Web CODI in Web GEN.
Abgerundet wird der Workshop durch das Einbinden von Userskripten und -styles, welche die Standardfunktionalität um spezialisierte Funktionen bereichern können.
Kursinformationen
Teilnehmer
- Systembetreuer
Kursinhalte
- Übersicht über Funktionalitäten
- Einrichten von Web CODI
- Einrichten von Snapping und Identifizieren
- Anpassen des CODI Menüs
- Vorgehen im Fehlerfall
- Kopplung von Web CODI und Web GEN
- Benutzerdefiniertes Anpassen der Funktionen und Styles
Kurs-Dauer | 1 Tag |
---|---|
Preis | auf Anfrage |
Voraussetzung | Grundlegende Kenntnisse in der Administration von ArcGIS for Server von Esri sowie WebOffice bzw. UTJSC |
Hinweis | Ihre Anmeldung ist bis 1 Tag vor dem Anmeldeschluss kostenfrei stornierbar |