Stadtwerke Karlsruhe
Hausanschlussliste mit Zuordnung zur Netzstation

Unser Kunde
Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH sind das kommunale Energie- und Wasserversorgungsunternehmen in Karlsruhe. Als Energie- und Lebenspartner versorgen sie Bevölkerung und Wirtschaft mit grünem Strom, klimafreundlicher Wärme und sauberem Trinkwasser. Zudem gehören Energiedienstleistungen, der Glasfasernetzausbau, die Straßenbeleuchtung und Bereiche der Telekommunikation in Karlsruhe zu ihren Aufgaben.
Die Aufgabe und deren Lösung
Aufgabe
Im Rahmen dieses Projekts bei den Stadtwerken Karlsruhe soll für sämtliche Hausanschlüsse im Versorgungsnetz automatisiert ermittelt werden, aus welcher Station (z. B. Trafostation) sie versorgt werden. Ziel ist es, mithilfe von Python-Skripten die vorhandenen Netzdaten auszuwerten und jedem Hausanschluss eindeutig eine Versorgungsstation zuzuordnen. Die automatisch ermittelten Informationen sollen anschließend direkt in die Datenbank eingetragen werden.
Lösung
Zur Umsetzung der Aufgabenstellung wurde eine automatisierte Lösung mittels Python-Skripten entwickelt. Diese Skripte führen für jede Trafostation im Netz eine Netzverfolgung durch, um sämtliche daran angeschlossenen Hausanschlüsse zu ermitteln. Im Verlauf der Netzverfolgung werden alle relevanten Leitungsverbindungen analysiert, um festzustellen, welche Hausanschlüsse tatsächlich von der jeweiligen Trafostation versorgt werden.
Für jeden identifizierten Hausanschluss erfolgt anschließend eine Prüfung:
Es wird kontrolliert, ob im entsprechenden Attribut bereits eine Trafostation ID hinterlegt ist.
Falls keine ID oder eine fehlerhafte ID vorhanden ist, wird das Attribut automatisch mit der korrekten Trafostation ID überschrieben.
Ist die bereits eingetragene ID korrekt, bleibt der Eintrag unverändert.
Durch diesen Abgleich wird sichergestellt, dass nur fehlerhafte oder fehlende Zuordnungen korrigiert werden. Diese automatisierte Methode sorgt für eine konsistente, überprüfte und gepflegte Dokumentation der Versorgungsverhältnisse im Stromnetz.

„Die Zuordnung aller Netzanschlüsse zu den Ortsnetzstationen ermöglicht uns, die Digitalisierung des Verteilnetzes noch schneller voranzubringen und ist eine Schlüsselkomponente für viele gesetzlich geforderten Prozesse, die auf uns als Verteilnetzbetreiber zukommen. Die Firma BARAL hat uns hierbei schnell und unkompliziert mit Ihrer Kompetenz unterstützt.“
Norbert Keller
Nutzen
Durch die automatisierte Zuordnung der Hausanschlüsse zu den versorgenden Trafostationen wird die Datenqualität im Netzbestand der Stadtwerke Karlsruhe deutlich verbessert.
Fehlerhafte oder fehlende Einträge werden erkannt und korrigiert, korrekte Einträge bleiben unverändert.Dies spart Zeit, reduziert manuelle Aufwände und sorgt für eine konsistente, verlässliche Netzdokumentation. Die Ergebnisse bilden eine solide Grundlage für weitere digitale Anwendungen und tragen wesentlich zur Effizienzsteigerung im Netzbetrieb bei.

Eingesetzte Technologien

JavaScript

JSON
Eingesetzte Produkte
ArcGIS Server
UT
Zusammenfassung
Bei den Stadtwerken Karlsruhe wurde ein Python-basiertes Tool entwickelt, das per Netzverfolgung automatisiert ermittelt, welcher Hausanschluss von welcher Trafostation versorgt wird. Bestehende Einträge werden geprüft, fehlerhafte korrigiert. Das erhöht die Datenqualität, spart Zeit und unterstützt die digitale Netzbewirtschaftung nachhaltig.
Sprechen Sie uns an!
